Leitung Personal/ stellvertretende Amtsleitung
Download Stellenanzeige als PDF
14. Mai 2023 um 17 Uhr
Barocker Glanz mit Trompete und Orgel
23. Juli 2023 um 17 Uhr
Laudate Dominum – Geistliche Musik der Wiener Klassik
mehr Infos unter himmelthal.de
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Das Stiftungsamt Aschaffenburg ist eine untere Staatsbehörde und verwaltet vier verschiedene Stiftungen öffentlichen Rechts. Das Stiftungsamt wurde 1835 durch König Ludwig den I. von Bayern als "Stiftsrentamt" gegründet. Vorher war die Verwaltung bedeutender rechtlich selbstständiger Stiftungen besonderen Kommissionen übertragen.
Aufgabe des Stiftungsamtes ist es, dafür Sorge zu tragen, dass die Intention der Stifter über die Jahrhunderte hinweg gewahrt bleibt und dabei gleichzeitig die Verwaltung der Stiftungen den Herausforderungen und Erfordernissen der Gegenwart anzupassen. Leiterin der Behörde ist Regierungsdirektorin Maike Schmidt-Hartig.
Die Stiftungen im Aufgabenbereich des Stiftungsamtes reichen vom Landkreis Main-Spessart über Stadt und Landkreis Aschaffenburg bis hin zum Landkreis Miltenberg. Dabei gehören zu den Stiftungen drei Senioren- und Pflegeheime, Kloster Himmelthal mit der Berufsbildungsstätte und der Elsava-Schule, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, die Stiftsbibliothek als Teil der Aschaffenburger Hofbibliothek, Forst- und Grundbesitz und einige Mietshäuser.
Zu der 1319 von Gräfin Elisabeth von Hohenlohe zur Pflege älterer Menschen gegründeten Hospitalstiftung Stadtprozelten gehören das Kreisaltenheim Amorbach und das Seniorenwohnstift Erlenbach.
Moritz von Hutten`sche Pfründnerspitalstiftung
Gegründet wurde die Stiftung durch Erzbischof Moritz von Hutten, nach dessen Willen seit 1555 alte und gebrechliche Menschen im Pfründnerspital in Arnstein gepflegt werden. Der grundlegend sanierte Barockbau wurde von 1713 bis 1730 errichtet.
Gymnasiumfonds Aschaffenburg
Im Jahr 1620 gründete Fürstbischof Schweikart von Kronberg den Gymnasiumfonds, zu dem seit 1626 das Kloster Himmelthal gehört. Im Kloster befinden sich Einrichtungen zur Förderung der Jugend: die Berufsbildungsstätte und die Elsava-Schule, Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung. In der Kirche des ehemaligen Klosters finden seit 1984 Sommerkonzerte statt. Jährlich erhalten die Schülerinnen und Schüler des Kronberg-Gymnasiums in Aschaffenburg Zuwendungen für besondere Leistungen.
Allgemeiner Schul- und Studienfonds
Die Stiftung wurde 1808 nach dem Reichsdeputationshauptschluss und der Säkularisierung durch Fürstbischof Karl Theodor von Dalberg gegründet. Zu ihr gehören die Stiftsbibliothek in der Hofbibliothek im Schloss Johannisburg sowie die Bestände des Stiftsarchivs im Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Der Allgemeine Schul- und Studienfonds unterstützt die Pflege der Bestände der Bibliothek, Studentinnen und Studenten der Hochschule Aschaffenburg und Schülerinnen und Schüler des Dalberg-Gymnasiums in Aschaffenburg für besondere Leistungen. Auch werden die Schülerinnen und Schüler aller Gymnasien in Aschaffenburg gefördert. Der Stiftung obliegt der Bauunterhalt an Kirchen und Pfarrgebäuden.
Wohnungen
Zum Allgemeinen Schul- und Studienfonds, Gymnasiumfonds und zur Hospitalstiftung gehören Gebäude mit Mietwohnungen. Diese befinden sich überwiegend in der Stadt Aschaffenburg.
Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an uns unter der Telefonnummer 06021 / 3577-0.
Kontakt:
Stiftungsamt Aschaffenburg
Stiftsgasse 7
63739 Aschaffenburg
Telefon: 06021 / 3577-0
Fax: 06021 / 3577-99
Email:
info@stiftungsamt.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Montag - Donnerstag von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Sie können gern, nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten, einen Termin vereinbaren.